Fernunterricht ab 15.01.2021 |
|
|
|
Unterricht auf Distanz

Sie haben es sicher alle mitbekommen: Der Lockdown wird deutschlandweit bis zum 31.01.2021 verlängert. Für die Grundschulen heißt dies, dass zunächst in der Woche von Montag, 11.01. bis Freitag, 15.01. auf Fernunterricht umgestellt wird.
Das bedeutet für die Kinder der Turmbergschule, dass sie von ihren Lehrerinnen am Montag einen Arbeitsplan für diese Woche erhalten, zusammen mit Arbeitsmaterial, welches in den fünf Tagen bearbeitet werden muss. Die Teilnahme am Fernunterricht ist verpflichtend und wird ebenso wie die Teilnahme am Unterricht im Klassenzimmer behandelt.
Wie es in den kommenden Wochen weitergehen wird, entscheidet das Kultusministerium je nach Infektionsgeschehen. Wir werden Ihnen die nötigen Informationen hier bereitstellen. Die aktuellen Mitteilungen des Kultusministeriums finden Sie hier. |
|
Auf Abstand

Gegen Ende des Schuljahres ist nun wieder (fast) regulärer Unterricht möglich. Um ein mögliches Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, gelten jedoch einige Regeln, auf deren Einhaltung wir alle achten. So sind die Pausen der einzelnen Klassen zeitversetzt, um Begegnungen im Schulhaus und auf dem Hof zu minimieren. Im Treppenhaus sind "Fahrspuren" markiert, an die sich alle im Schulhaus halten. Das Tragen einer Mund/Nase-Maske ist keine Pflicht, wird aber gerne gesehen. Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit, die Hände mit Wasser und Seife zu reinigen oder sie an den vorgesehenen Stellen zu desinfizieren. Damit das Schulleben sich weiterhin "normalisieren" kann. |
Verkehrsunterricht mit Spaß |
|
|
|
Das kleine Zebra

Einen Verkehrsunterricht, der besonders viel Spaß und Freude bereitet, erlebten die jüngsten Verkehrsteilnehmer aus Königshofen. Die Fördervereine des Kindergartens St. Josef und der Turmbergschule hatten die zukünftigen ABC-Schützen und die Erstklässler zu einem besonderen Theaterstück eingeladen. Im Gesellenhaus Königshofen wurde extra für die Kinder das pädagogische Mitmachstück „Das kleine Zebra" aufgeführt.
|
Weiterlesen...
|
Klasse 3 lernt Programmieren |
|
|
|
Coding for Kids

Dass das Programmieren kein Hexenwerk ist, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 mithilfe der kleinen Roboter-Bienen Bee-Bot. Diese kleinen Tierchen lassen sich durch Tasten auf dem Rücken spielend leicht programmieren, und die Kinder erfahren auf diese Weise einige Grundprinzipien des Codens.
|
Weiterlesen...
|
Musikalischer Nachmittag

Zum Schulhalbjahr lud die Turmbergfamilie zu einem Elterncafé ein. Eltern, Geschwister und Großeltern folgten der Einladung in die Aula der Schule. Ein kurzweiliges Programm wurde dargeboten.
|
Weiterlesen...
|
O du fröhliche...

Weihnachts- und Neujahrszeit! Das gesamte Betreuungs-, Unterrichts- und Schulleitungsteam der Turmbergschule wünscht Ihnen von Herzen ein friedvolles Fest und einen guten Start in das Jahr 2020! Ab Januar dürfen Kinder (und Eltern) dann 10 Minuten länger schlafen - oder frühstücken.
|
Weiterlesen...
|
Musikalische Lesung am 25. November |
|
|
|
Manfred Mai und Martin Lenz

Zwei Kinderbuchautoren im Doppelpack! Manfred Mai, dessen Werke uns in diesem Jahr in besonderem Maße begleitet haben, kam mit seinem Kollegen und Musiker Martin Lenz an die Turmbergschule. Am 25.11. hielten sie abends eine "Musikalische Lesung" für die Erwachsenen, am 26.11. dann vormittags für die Kinder. |
Willkommen
Gut erholt starten wir ins neue Schuljahr. Insbesondere den 22 neuen Erstklässlern wünschen wir einen guten Start in ihr Schulleben. Das konnten wir bereits mit der Einschulungsfeier gemeinsam feiern. Diese wurde von den Klassen 2, 3 und 4 gestaltet.

|
|
|
|